Seenotrettungsboot EDUARD NEBELTHAU |
|
Bauzeit: |
20/10/2011 - 22/10/20111 |
Verlag |
unbekannt |
Anspruch |
Recht hoch. |
Kommentar |
Ein 12-m-Boot wird auch in kleinem Maßstab nicht größer. Das Modell ist eben nur etwas für geschickte Finger - und eine kurzweilige Beschäftigung. |
Empfehlung |
Einfach mal machen, hat mich jedenfalls nichts gekostet... |
Seenotrettungsboot WOLTERA |
|
Bauzeit: |
2007 |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Recht hoch. |
Kommentar |
Das gute Stück passt auf eine 2-Euro-Münze und gehört in eine Seenotkreuzer-Sammlung schon irgendwie dazu. |
Empfehlung |
Wer ruhige Hände hat, möge es bauen! |
Seenotrettungsboot ZANDER |
|
Bauzeit: |
2007 |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Wieder ein niedliches kleines Boot, das nicht viel mehr als 2 cm lang ist. |
Empfehlung |
Wer seine Sammlung vervollständigen will, muss es bauen... |
Seenotrettungsboot HECHT |
|
Bauzeit: |
2007 |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Boddenboot mit Zugmaschine, das ist jetzt noch eine Nummer mehr als beim Hecht - macht sich aber super auf einem offenen Frachtdeck meiner Fährmodelle... |
Empfehlung |
Muss man wohl bauen, wenn man alle Seenotkreuzermodelle haben will. Wer es nicht so mit Kleinteilen hat, lässt es lieber. |
Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN |
|
Bauzeit: |
08/10/2016 - 14/10/2016, Nettobauzeit: 17 Stunden |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Wie gewohnt hohe Qualität aus dem Hause Passat. Auch hier muss man nicht alle Teile wirklich verwenden, um ein schönes Modell zu erhalten. |
Empfehlung |
Die letzten Seenotkreuzer aus der Schweers-Werft waren richtig hübsche Schiffe. Die muss man einfach bauen! |
Seenotkreuzer THEODOR HEUSS |
|
Bauzeit: |
28/04/2018 - 30/04/2018, Nettobauzeit: ca. 15 Stunden. |
Verlag |
Schreiber |
Anspruch |
Mittel, nur dadurch etwas schwerer, dass der Bogen eigentlich auf 1:100 konstruiert war... |
Kommentar |
Der Klassiker unter den Seenotkreuzern fehlte noch in meiner Flotte, jedenfalls im Maßstab 1:250. Kleinkopiert funktionierte das wunderbar. Ich habe hier auf die Reling wie beim Originalbogen verzichtet. Warum? Keine Ahnung, irgendwie Gefühl... |
Empfehlung |
Bauen, ist etwas nettes für zwischendurch! Kostet auch kaum etwas... |
Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE |
|
Bauzeit: |
28/01/2017 - 04/03/2017, Nettobauzeit: 19,5 Stunden |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Es geht wieder sehr ins Detail, aber es lohnt sich. Manche “Röhren” sind allerdings kaum zu formen, da macht Papier einfach nicht mit. Das Ergebnis ist aber überzeugend. |
Empfehlung |
In der großen Sammlung darf der neue Standard-Kreuzer nicht fehlen. Wer Geduld dafür hat, der möge sich auch hieran versuchen! |
Seenotkreuzer THEODOR STORM |
|
Bauzeit: |
04/10/2019 - 07/10/2019, Nettobauzeit: ca. 13 Stunden |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Was habe ich geflucht, als mir beide Scheinwerfer in Stecknadelkopfgröße abgefallen waren. Das Wunder: Ich habe sie beide noch wiedergefunden in einem Radius von ca. 3 Metern... Ansonsten passt es wieder alles sehr genau, ein schöner Seenotkreuzer ist dazugekommen - vielleicht ja noch ein weiterer dieser Klasse mit neuer Farbgebung? |
Empfehlung |
Auch dieser Kreuzer darf nicht fehlen - wer Geduld hat, wird es irgendwie schaffen! |
Seenotkreuzer HANS LÜKEN |
|
Bauzeit: |
08/10/2019 - 25/12/2019, Nettobauzeit: ca. 12 Stunden |
Verlag |
HMV |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Klein und fein waren die vier Boote der 19m-Klasse, das zeigt sich auch beim Modell. Wie für HMV typisch, hätte man noch mehr machen können. Die Zwischenräume zwischen den Relingsstreben sollte man wohl ausstanzen. Ich habe es probiert (kann man auf dem Bild erkennen) und dann lieber gelassen. Geht halt nicht besser. Eindruck machen Kreuzer und Tochterboot auch so. |
Empfehlung |
Wer viel Erfahrung hat, sollte sich die HANS LÜKEN nicht entgehen lassen. Die KRATSCHKE kann man auch aus dem gleichen Bogen noch bauen. Mache ich dann auch noch, ganz sicher! |
Seenotrettungsboot WILHELM HÜBOTTER |
|
Bauzeit: |
21/05/2020, Nettobauzeit: ca. 3,5 Stunden |
Verlag |
HMV |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Keine 4 cm lang ist dieser Bonus zu den Seenotkreuzern nichts für dicke Finger. Aber zur Vervollständigung der Flotte gehört er einfach dazu. |
Empfehlung |
Ist sicher etwas gutes für Zwischendurch oder auf kurzen Reisen. Geht schnell, ist gut zu transportieren und liefert ein schnelles Ergebnis. Kann man mal machen. |
Seenotrettungsboot HÖRNUM |
|
Bauzeit: |
22/05/2020 - 23/05/2020, Nettobauzeit: ca. 3,5 Stunden |
Verlag |
HMV |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Naja, es gab die 9-m-Boote halt zweimal. |
Empfehlung |
Siehe WILHELM HÜBOTTER! |
Seenotkreuzer HERMANN APELT (mit Tochterboot KURT GRUNDMANN) |
|
Bauzeit: |
10/10/2020 - 16/10/2020, Nettobauzeit: ca. 10,5 (+1,5) Stunden |
Verlag |
Passat |
Anspruch |
Sehr hoch. |
Kommentar |
Die Lücke zwischen der alten BREMEN und der THEODOR HEUSS schließt der erste schnelle Seenotkreuzer, der nicht so schnell war wie er sein sollte. Dadurch dass das Tochterboot aus Gewichtgründen nicht an Bord kam und der Turm noch sehr U-Boot-mäßig aussah, ist der Anblick gewöhnungsbedürftig und war beim Bau auch lange Zeit selbtsam. Aber am Ende ein sehr schönes Modell von einem Schiff, das einem auch ein wenig Leid tun kann. Nur zehn Jahre war es von Helgoland aus unterwegs. Heute ist es eine Segelyacht. Nett auf jeden Fall, dass das nicht benutzte Tochterboot KRT 1 mit auf dem Bogen ist. |
Empfehlung |
Der darf nicht fehlen - wer Übung hat, bekommt ein schönes Modell heraus! |
Besucher Nr. Letztes Update: 21/10/20